  | 
   (Seite 595)  
Wer Gott und schöne Jungfern liebt,  
ein jedes wie Er soll,  
der bleibt an Leib und Seel Vergnügt,  
und geht Ihm ewig wohl. 
Seligenstadt 27. April 1778            
  Johann Kilian Fischer, Von Adelßheim an der forellen-Bach oder Vielmehr am odenwald 
  
Thue recht, schade Niemand 
d: 27ten Aprill 1778  Joh: oßw: Friderich Arnol(? Rand) von meckmuhl, 30 Stund von Ffurth 
  
Lieben und geliebet (zu werden ?)  
(ist die) gröste freud auf Erden:  
                 
Johann Michael Hiloker Von Berlach: bej Neuestat an der grosen Laiden 
(über diese Eintragung geschrieben:) Valentin Brulmeyer aus Bingen den 15ten August 1826 
  
Lieben ist nicht wieder Gott, sonsten hätt er es nicht erschaffen 
wann es eine Sünde wär, thäten es nit alle Pfaffen 
wäre es der Gesundheit schädlich, würden es die Ärtze meiden, 
thäte es den Jungfrau weeh, würden sie es gar nit leiden. 
                 
Joh: Schleicher von Merckenth(eim? Rand) den 27. April 1778 
  
den Tag nach Gestern ben ich (? unterer Rand abgeschnitten) 
  
  
  
       
 |