  | 
   (Seite 603)  
Es leben alle die mir gutes gönnen 
Und sich meine Freunde nennen 
Die mich aber thun beneiden 
Könne mir mit tausend Freuden 
Centnerweis mit langen Nasen 
Federn in den hintern blasen 
Und das mit contrairem Wind 
Bis sie meine Freunde sind                                                 (Initialen?) 
  
Sey was du scheinst und scheine was du bist 
den 6. Decbr. 1822                                                               J.P. Meule aus Mainz 
  
F. W. Gründler cand. phil. Mit seinem Zögling Max Speier aus Frankfurt   
7 December 1822 
Willkomen sey mir die Stadt  
wo ich diesen grosen Löffel gesehen hab. 
O wollte die Gemeinde daß ich diese Stadt mit meinem Vater oft durch Reisen möchte und zur  
Gesundheit meiner Freunde oft aus diesem Löfel trinke  
Steinheim den Fastnacht wo jederman Krepel backt           Johann Rüch 
(andere Schrift:) Thonkünstler vulgo Dreckbatscher 
  
  
       
 |